Besondere Ehrung – 70 Jahre Mitgliedschaft

Am 16. März 2018 gab es im Rahmen der gemeinsamen Josefifeier mit den Wetterstoanern, Raintalern und Hohenwaldeckern eine besondere Ehrung. Ehrenvorsitzender Erich Kottmüller kann sage und schreibe auf 70 Jahre Vereinszugehörigkeit zurückblicken. Für uns Loisachthaler ist dieser lange Zeitraum auch ein Stück lebende Vereinsgeschichte und eine wichtige Ergänzung zu den vorhandenen Protokollbüchern. Wenn Erich aus der Nachkriegszeit erzählt, ist es mucksmäuschenstill und es ist fast nicht vorstellbar, wie (auch Deandl) die Vereinsfahne in der Festtracht mit dem Radl über längere Strecken transportiert haben.

Am 28.02.1948 wurde Erich als sog. Zögling im Verein aufgenommen und noch im selben Jahr zum Inventarverwalter bestellt. Von 1954 bis 1955 war er dann zusätzlich 2. Vorsitzender. Nachdem er 1955 bis 1964 als 1. Vorplattler fungierte, wurde er von 1964 bis 1969 wieder 2. Vorsitzender und leitete anschließend von 1969 bis 1990 als 1. Vorsitzender den Verein, der ihn schließlich zum Ehrenvorsitzenden ernannte.

Bis heit is Erich immer no unermüdlicher Berater in Vereinsangelegenheiten und erzählt immer wieder gern von interessanten und lustigen Begebenheiten aus‘m Vereinsleben der Loisachthaler.

Als Dank überreichte 1. Vorsitzender Christian Hoffmann eine schöne Blumenschale und einen Gutschein, für den sich Erich eine Freude machen kann. Besonders gefreut hat sich Erich für das eigens angefertigte Abzeichen, da ein 70er noch nie vergeben wurde.

Liaba Erich, Deine Loisachthaler bedanken se ganz herzlich für Dei langjährige Treue und Kameradschaft und mia wünschen Dir weiterhin a guade G’sundheit und a langs Leb’n.

 

Tags:
Kategorie:

Vorstandsseminar in Utting am Ammersee

Für die 37 Teilnehmer des diesjährigen Vorstandsseminars in Zusammenarbeit von Isargau und Hanns-Seidel-Stiftung war es kein ruhiges Berieselungsseminar sondern Themen wie die kritische Betrachtung des IST-Zustandes unseres Vereins, wo soll unser Verein in 10 Jahren stehen, gemeinsame Ziele und Strategien zur Erreichung der Ziele ließen unsere Köpfe glühen. Neben Seminarleiter Michael Unruh haben Christian und Hildegard als Teilnehmer festgestellt, dass wir in den vergangenen Jahren vieles richtig gemacht haben und auf einem guten Weg sind. Aber man darf nicht locker lassen und die Verantwortlichen des Vereins müssen sich weiter anstrengen, um den Fortbestand der Loisachthaler zu sichern.

 

 

Tags:
Kategorie:

Trachtenball im Alten Wirt, München-Moosach

Voller Hoffnung und Freude hatte unser bald alter Wirt vom Alten Wirt auch für 2018 wieder zu einem Trachtenball eingeladen.

Schade war nur, dass außer 24 Loisachthalern nur acht andere Gäste den Weg in den Saal vom Alten Wirt gefunden haben. Die 10 Euro Eintritt waren durchaus angemessen, bot doch die Oberlauser Tanzlmusi ein abwechslungsreiches Tanzprogramm und die Sohlen glühten bis kurz nach Mitternacht. Viel Applaus erntete der Moosacher Faschingsclub für seinen gelungenen Auftritt mit dem aktuellen Programm Moosach Oriental.

Wer wieder ned dabei war, hat auch heuer wieder was versäumt!

Hofmarschall Christian Härtl hat Christian und Hildegard zu guter Letzt noch den Faschingsorden Orientalisches Moosach 2018 überreicht, worüber sich die beiden sehr gefreut haben.

Tags:
Kategorien:

Übernahme der Gaustandarte für das Jahr 2018

Eine besondere Ehre für uns Loisachthaler, jedoch insbesondere für unsere sehr engagierten Neu-Mitglieder Wolfgang Stolpe, Thomas Mauritz und Bernhard Wappmannsberger ist die Übernahme der Gaustandarte für das Jahr 2018.

Normalerweise übernimmt der Verein die Gaustandarte, der als nächstes das Gaufest feiert – dies stammt noch aus Zeiten, als es auch im Isargau noch ein jährliches Gaufest gab. Lange ist es her. Nun übernimmt jedes Jahr ein anderer Verein, der sich dazu bewerben kann, die Verantwortung für die Gaustandarte und die Zuständigen haben auf diese Weise auch die Möglichkeit, an interessanten Veranstaltungen teilzunehmen, wo man normalerweise nicht hinkommt. Wolfgang, Bernhard und Thomas nehmen ihre Sache sehr ernst und werden den Isargau mit Sicherheit würdig vertreten.

 

Tags:
Kategorien:

3-Königs-Treffen im Isargau am 6. Januar 2018

Ein besonderes Ereignis war das 40. Dreikönigstreffen (zum 33. Mal in Oberschleißheim) für uns Loisachthaler, an dem wir mit 17 Mitgliedern teilgenommen haben.

Begonnen hat es jedoch erst einmal wie immer und der Gauvorstand berichtet was ihm im abgelaufenen Jahr gefallen hat und was nicht. So ist es äußerst unpassend, wenn es auf Advents-, Weihnachts- und Christkindlmärkten Fahrgeschäfte gibt; die haben dort definitiv nichts verloren.

Leider gibt es mangels Interesse den HTB online ab dem Jahr 2018 nicht mehr. Unruh appelliert an alle Vorstandsmitglieder der Vereine den HTB in Papierform zu abonnieren – wie sollen sie denn sonst an Informationen vom Gau und dem Trachtenverband kommen?

Speziell bei den Auftritten auf der Oiden Wiesn wird 2018 verstärkt auf die Kleidung der Auftretenden geachtet. Wer nicht ordnungsgemäß gekleidet ist, wird nicht auf die Bühne gehen. Dies betrifft die Haare und das saubere Gwand – teilweise trugen Deandl keine Kropfkette, keinen Unterrock und keine Tanzhose – das kann und darf nicht sein.

Seminare und Schulungen wird der Isargau gerne in Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung organisieren, sofern Interesse und Themen bei Interesse aus den Vereinen kundgetan werden.

Zum Gaufest vom Patenkind Trachtenverband Unterfranken am 2. Juni in Schweinfurt organisiert der Gau evtl. einen Bus zur gemeinsamen Fahrt.

Im weiteren Verlauf betont der 1. Gauvorstand ausdrücklich, dass das Trachtenkulturzentrum in Holzhausen nicht das Haus des Trachtenverbandes ist sondern das Zentrum für alle bayrischen Trachtler.

Bei den im Jahr 2019 anstehenden Neuwahlen im Gau werden einige Posten neu zu besetzen sein.

 

Tags:
Kategorien: